Schlagwort-Archive: Übergang Kita-Schule

Vorschul-Mitmachbuch „Das kann ich schon“

Es ist schon etwas her, dass ich die Texte für die Eltern in diesem tollen Büchlein geschrieben habe. Die Idee für die Broschüre hatten Lehrer:innen und Erzieher:innen aus Hagen, die sogar extra den Verein „Lernen, Bildung, Zukunft e.V.“ gegründet haben, um das Projekt zu realisieren. Weiterlesen

TalentTageRuhr 2022

Vom 14. bis 24. September 2022 finden im Ruhrgebiet die TalentTageRuhr statt. Bei diesem Projekt, das sich über das gesamte Ruhrgebiet erstreckt, können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in über 500 Veranstaltungen ihre persönlichen Stärken ausprobieren und entdecken. Ich war schon im letzten Jahr mit Lesungen dabei, in diesem Jahr führe ich zusätzlich in einigen Schulen in vierten oder fünften Klassen meinen „Wünsche-Buch“-Workshop statt. Weiterlesen

Fernkurs „Übergangskoordinator/in“

Ich habe die veranstaltungsarme Zeit vor allem dafür genutzt, für die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe einen Fernkurs zu meinem Schwerpunkt- und Herzensthema zu schreiben. Und nun steht der Lehrgang zur Verfügung! Ich freue mich,  dass ich hier meine Erfahrungen und Recherchen aus früheren Projekten für Erzieher:innen zusammentragen durfte. Am Ende sind es fünf Lehrhefte geworden, die verschiedene Aspekte beleuchten. Weiterlesen

100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte

An diesem Ratgeber für Eltern rund um die Einschulung habe ich wirklich lange gearbeitet, obwohl ich mich mit dem Thema seit längerer Zeit beschäftige. Aber ich wollte wissen, was wirklich wichtig ist, damit der Schulstart zu einem schönen Erlebnis wird und die Freude der Kinder möglichst lange erhalten bleibt. Weiterlesen

Bücher für die MiniSpielothek

Schon als Jugendgruppenleiterin in den 70er- und 80er-Jahren habe ich die kleinen Spielebüchlein der Reihe „MiniSpielothek“ aus dem Don Bosco Verlag kennengelernt. Als ich mich dann als Autorin selbstständig gemacht habe, fielen mir die Büchlein wieder in die Hände und ich stellte fest, dass es „Die 50 besten Schreibspiele“ noch nicht gab. Da ich damals schon seit über zwanzig Jahren Schreibwerkstätten geleitet habe, habe ich beim Verlag nachgefragt, ob er an dem Konzept Interesse hat. Wie man sieht, es hat geklappt und danach sind zwei weitere Büchlein entstanden und einige meiner Spiele wurden sogar in den Jubiläumsband 75 Jahre Spielothek aufgenommen.

Weiterlesen