Erinnerungsgeschichten

Ein Leben besteht aus vielen Erlebnissen, die wir mehr oder weniger gerne als Erinnerungen erzählen. Aufgeschrieben bleibt es auch für die Nachwelt erhalten, denn erst die vielen Erlebnisse vieler einzelner Menschen bringen die Welt voran.

Weltgeschichte ist mehr als eine Sammlung von  historisch bedeutsamen Ereignissen. Auch hinter Verträgen, Wahlen, Entdeckungen, Erfindungen und sogar Kriegen stehen viele Menschen mit ihren Geschichten. Um diese zu verstehen, brauchen wir  Alltagsgeschichten, wie wir sie gestern, heute und morgen erleben.

Und wenn wir uns einmal nicht mehr erinnern können, bilden die aufgeschriebenen Alltagsgeschichten von heute Erinnerungsanker für morgen – für uns selbst und kommende Generationen.

Ich schreibe solche Geschichten für Verlage, für Institutionen und gerne auch für Sie oder mit Ihnen. Melden Sie sich – am liebsten per E-Mail an autorin@erinnerungsgeschichten.de, dann rufe ich Sie an.

Romane als Erinnerungsgeschichten an vergangene Ereignisse

Meine ersten historischen Romane habe ich 2009 für Kinder geschrieben. In der Reihe „Der magische Vampir“ habe ich zwei Kinder mit dem magischen Vampir Valerio in vergangene Zeiten versetzt, in die Zeit als Mozart in ihrem Alter war („Wo sind die Noten?“) oder Kaiserin Sissi mit ihren Kindern, unter anderem Marie Valerie in Wien lebte („Geheimnis im Schloss“).

2013 ist mein RomanBrandbücher (Gmeiner Verlag) über die Bücherverbrennung 1933 im Münsterland erschienen, der auf jahrelanger Recherche zu jener Zeit und jenen Ereignissen beruhte. Nach Erscheinen des Buches stellte sich heraus, dass meine fiktive Idee näher an der historischen Realität war, als ich es je geahnt hätte.

Der Verlag hat mich angeregt, einen Roman rund um das Tagebuch der Anne Frank zu schreiben, der 2015 unter dem TitelFalsches Zeugnis (Gmeiner Verlag) erschienen ist. Hier habe ich meine Protagonisten inspiriert, vergleichbar zum gefälschten Hitler-Tagebuch eine Fortsetzung des Tagebuches zu fälschen. Diese fiktiven Texte beruhen auf intensiver Recherche über die letzten Lebensmonate von Anne Frank.

2022 habe ich den Roman Den Traum im Blick veröffentlicht, der auf Briefen der Schauspielerin Herti Kirchner basiert.

Im November 2023 kam Die Königin von der Ruhr (Lübbe Verlag) über Margarethe Krupp und die Gründung der Margarethenhöhe als erste Romanbiografie auf den Markt.

Der Roman „Ein Geschenk fürs Leben“ über Eglantyne Jebb, die Mutter der Kinderrechte und Gründerin der Kinderhilfsorganisation Save the Children ist für den 28. März 2025 angekündigt.

Meine Bücher mit Erinnerungsgeschichten

In den letzten Jahren habe ich zu vielen Themen Erinnerungsgeschichten geschrieben und dabei auch eigene Erinnerungen und die meiner Eltern aufgegriffen. Die Geschichten sind gedacht als Anregung zum Nachdenken über eigene Erlebnisse, Aktivierung nennt man dies auch.

  • Die Welt der Düfte (Singliesel Verlag 2024)
  • Aber bitte mit Marmelade (Verlag an der Ruhr 2020)
  • Lachgeschichten (Verlag an der Ruhr 2019)
  • Reisegeschichten für Senioren. (Verlag an der Ruhr 2019)
  • Geburtstagsgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2018)
  • Mutmachgeschichten (Verlag an der Ruhr 2018)
  • Sinnesgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2018)
  • Sinnspruchgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2018)
  • Adventskalender für Senioren (Verlag an der Ruhr 2017)
  • Liedergeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2017)
  • Reimgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2017)
  • Bewegungsgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2016)
  • Rätselgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2016)
  • Duftgeschichten für Senioren (Verlag an der Ruhr 2016)
  • Unvergessene Sportidole. 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz. (Verlag an der Ruhr 2015)
  • Spiele der Kindheit. 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz. (Verlag an der Ruhr 2015)
  • Leibgerichte. 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz.(Verlag an der Ruhr 2015)

Schreibworkshops für Erinnerungsgeschichten

Gelegentlich rege ich in Workshops andere Menschen an, ihre Erinnerungsgeschichten zu schreiben, je nach Veranstalter erzählen und schreiben wir Geschichten über allgemeine oder konkrete Erinnerungen, zum Beispiel zu einem Stadtjubiläum.

Über den Schreibworkshop „Stadtgeschichten aus Witten“ in der Bibliothek Witten, der ab dem 1. März 2023 stattfindet.

Bericht über die „Autobiografische Schreibwerkstatt ‚Als ich einmal klein war'“ im September 2021 in der VHS Borken

Arbeitsbücher für Erinnerungsgeschichten

Und dann habe ich verschiedene Aktionsbücher geschrieben, die jedem Einzelnen dabei helfen, sich an besondere Ereignisse zu erinnern.

  • Erzähl mal, wie es früher war (Lingen 2020)
  • Mein Unbedingt-mal-machen-Buch. 199 Dinge, die du in deinem Leben unbedingt machen solltest! (Lingen 2018)
  • Mein 99 Listen-Buch zum Glücklichsein. (Lingen 2018)