Archiv der Kategorie: Erinnerungsgeschichten

Vorlesegeschichten nicht nur für Seniorinnen & Senioren

Seit fast zehn Jahren schreibe ich Vorlesegeschichten für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass sie Ereignisse und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend heutiger Seniorinnen und Senioren aufgreifen, um ihre eigenen Erinnerungen zu aktivieren. Weiterlesen

„Zeitenlese“ – es geht weiter

Während ich darauf warte, dass mein neuer Roman aus dem Lektorat kommt, drehe ich natürlich nicht Däumen, sondern arbeite weiter an meinem Projekt „Zeitenlese“, immerhin will ich dafür 100 Geschichten über nachhaltige Ereignisse aus dem letzten Jahrhundert schreiben. Auf der Seite www.zeitenlese.de dokumentiere ich den Fortschritt des Projektes mit kleinen Teasern zu den fertigen Geschichten. Weiterlesen

Die Welt der Düfte (Singliesel Verlag)

Auch wenn uns das nicht immer bewusst ist, nehmen wir doch ständig mit allen Sinnen auf, was wir erleben und speichern diese Erlebnisse in unserem Gedächtnis ab. Das führt dazu, dass wir uns bei einem Duft oder Geruch oft aus heiterem Himmel an ein vergangenes Ereignis erinnern. Nun lassen sich Düfte nicht so leicht aufbewahren wie aufgeschriebene Erlebnisse, da können Geschichten eine Brücke bilden. Weiterlesen

Liedergeschichten für Senioren

Für das Buch „Liedergeschichten“ habe ich mir Geschichten rund um Volkslieder, Schlager, klassische Lieder und Küchenlieder ausgedacht, die dazu anregen, sich an eigene Erlebnisse mit dieser und anderer Musik zu erinnern.

  • Eine besondere Zugverspätung
  • Beim Chorkonzert
  • Der Berggeist
  • Ein Sonntagsspazeirgang
  • Autogrammjäger
  • Emilie und das Handy der Großmutter
  • Ein spannender Wettbewerb
  • Volle Kraft voraus!
  • Das Konzert im Kurpark
  • Ompastag im Kindrgarten
  • Mit Pferd und Schlitten unterwegs
  • Der falsche Ton
  • Klavierunterricht
  • Das Winterbild
  • Die Mütze der Matrosen
  • Ein Nachcmittag im Mai
  • Sommer auf dem Land
  • Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk
  • Straßenmusik
  • Apfelernte
  • Die Mühle und Melinda
  • Auf dem Berg

Reisegeschichten für Senioren

Für dieses Buch mit 22 Geschichten rund um das Reisen habe ich zunächst meine Tanten und Onkel und im Freundeskreis meiner Mutter befragt. ich wollte wissen, welche Orte sie in ihrer Jugend besucht haben, was sie dort erlebt haben und wohin sie am liebsten gereist sind. 🙂 Manche Erlebnisse hatte ich noch aus den Erzählungen meines Vaters im Kopf und natürlich hatte auch ich schöne Erinnerungen an Urlaubsorte, die ich ins Buch geschmuggelt habe 🙂 Und so entstanden diese Geschichten: Weiterlesen

Zeitenlese – Geschichte mit Geschichten

Das Projekt Zeitenlese beschäftigt mich seit über neun Jahren, ich weiß noch genau, dass ich auf Baltrum 2014 die Idee hatte und gleich mit der Recherche begonnen habe. Als ich dann zurück in Hagen war, hatte mich das wahre Leben wieder im Griff und die Realisierung verzögerte sich. Dank eines Förderprogramms der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung kann das Projekt nun endlich umgesetzt werden. Weiterlesen

Workshop „Stadtgeschichten aus Witten“

Am Mittwoch beginnt ein ganz besonderer Schreibworkshop, der an fünf Nachmittagen stattfinde – ich schreibe mit Menschen aus Witten  Stadtgeschichten aus Witten, sozusagen Erinnerungsgeschichten an Erlebnisse in der Stadt. Weiterlesen

Geburtstagsgeschichten für Senioren

Die 24 Geschichten rund um den Geburtstag beruhen auf Erinnerungen von Menschen, mit denen ich im Vorfeld gesprochen haben, und Ideen, die sich aus den Geburtstagsmonaten ergeben haben wie das Johannisfeuer im Juni oder der Wünsche-Stress, den Geburtstagskinder im Dezember haben 🙂 Für jeden Monat enthält das Buch zwei Geschichten: Weiterlesen

Unvergessene Sportidole

Soeben ist ein Buch von mir erschienen, an dem ich lange, aber auch mit großer Begeisterung gearbeitet habe. Die Aufgabe war nicht leicht. Ich sollte die bedeutendsten Sportereignisse des letzten Jahrhunderts in 5-Minuten-Vorlesegeschichten verpacken und dabei sogar wo möglich, den Wortlaut der Berichterstattung aufnehmen. Weiterlesen

Leibgerichte

In meinem neuen Buch „Leibgerichte“ erzähle ich Geschichten rund um Lieblingsessen – sie sind kurz und möglichst einfach geschrieben, da sie für die Arbeit mit Senioren und Menschen mit Demenz gedacht sind. Der Vorteil dieser Schreibweise ist, dass sich die Geschichten für alle Zielgruppe gut zum Vorlesen eignen, weil man sich nicht in literarischen Abzweigungen verheddert. Weiterlesen