Mein neuer Roman „Ein Geschenk fürs Leben“, erschienen im Lübbe Verlag, erzählt das Leben von Eglantyne Jebb, der Mutter der Kinderrechte und Gründerin von „Save the Children“ in zwei Handlungssträngen. Weiterlesen

Mein neuer Roman „Ein Geschenk fürs Leben“, erschienen im Lübbe Verlag, erzählt das Leben von Eglantyne Jebb, der Mutter der Kinderrechte und Gründerin von „Save the Children“ in zwei Handlungssträngen. Weiterlesen
Seit fast zehn Jahren schreibe ich Vorlesegeschichten für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass sie Ereignisse und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend heutiger Seniorinnen und Senioren aufgreifen, um ihre eigenen Erinnerungen zu aktivieren. Weiterlesen
Wenn Autor:innen sich mit einem neuen Thema beschäftigen, kann es passieren, dass daraus ein Buch wird. So war es mit meiner neu entdeckten Leidenschaft fürs Papierfalten. Ich habe mich auf die Spuren des Kindergarten-Begründers Friedrich Fröbel begeben, der das Papierfalten in seiner Pädagogik einbaute, und hatte die Idee für das Buch „Papierfalten in der Kita“, aus dem sich eine kleine Reihe von Kreativ-Büchern für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen im Don Bosco Verlag ergeben hat. Weiterlesen
Als ich jetzt meine Werke durchgesehen habe, um Papiere für Faltquadrate im Advent zu finden, fiel mir auf, dass ich klammheimlich eine ganze Reihe Adventskalender geschrieben habe. Da es in diesem Jahr mit einigen Beiträgen zu einem gemeinsamen Adventskalender mit Kolleginnen weitergeht, habe ich für mich und euch einmal alle zusammengestellt. Weiterlesen
Seit einigen Jahren biete ich Schulen meinen Lese-Schreib-Workshop an, bei dem ich Auszüge aus einem meiner vier Spukgeschichten Bücher mit den Gespenstern Grusel und Finster vorlese und die Kinder Fortsetzungen schreiben. Dafür habe ich mir sogar extra eine Faltanleitung für ein Gespenst ausgedacht, sodass wir – wenn nach dem Schreiben noch Zeit ist – ein Gespenst falten können. Für den Fall, dass wir das nicht schaffen, habe ich natürlich immer Reserve-Finsters dabei als Mitnehmsel zur Erinnerung an den Workshop. Weiterlesen
Ab dem 7. November 2024 sind noch einmal meine Lerngeschichten zur Verkehrserziehung bei Aldi Nord erhältlich und zwar in der Lernbox „Die Maus – Aufgepasst! Wann wird es grün? Sicher durch den Verkehr“. Weiterlesen
Morgen sind bei Aldi Nord wieder zwei Kreativbücher erhältlich, die ich für den Lingen Verlag geschrieben habe: „Zauberhafte Sterne falten“ und „Basteln zu Weihnachten für Kinder ab 5 Jahren“. Ich liebe solche Buchprojekte, dabei gefällt mir am besten, erst einmal Ideen zu sammeln, dafür experimentiere ich, erinnere mich an meine Kindheit und stöbere in den alten Bastelbüchern, die ich seit einigen Jahren sammle 😊 So kommt es, dass sich in den Büchern traditionelle Bastel- und Faltanregungen ebenso finden wie neue Modelle. Weiterlesen
Ab Donnerstag ist bei Aldi Nord und Aldi Süd ein echtes Herzensprojekt erhältlich, das ich für den Lingen Verlag schreiben durfte. Seit Jahren beschäftige ich mich damit, welche Frauen wie und wann die Geschicke der Welt beeinflusst haben. Weiterlesen
Am letzten Donnerstag konnte ich eine Idee realisieren, die mich seit zehn Jahren beschäftigt, die Stadtführung über engagierte Frauen in Hagen. Konzipiert hatte ich den Rundgang vor zwei Jahren und meine Recherchen im HagenBuch 2024 veröffentlicht. Nun hatte mich die Buchhandlung Lesen & Hören eingeladen, den Rundgang auch mit den Füßen zu realisieren. Weiterlesen
Vom 25. September bis zum 9. Oktober haben in diesem Jahr die TalentTageRuhr der Stiftung TalentMetropole Ruhr stattgefunden. Ich war vom ersten bis zum letzten Tag mit 21 Lesungen und Workshops am acht Grundschulen bzw. Kindergärten in Dortmund, Essen, Hagen und Waltrop dabei. Ein Ziel der Veranstaltungen war, mit den Kindern über ihre Kompetenzen ins Gespräch zu kommen und/oder grundlegende Kompetenzen zu fördern. (In den drei Taschen sind übrigens die Materialien für die drei verschiedenen Formate 🙂 )
Weiterlesen
Ein Grund, warum ich heute Romanbiografien statt Krimis schreibe, ist der, dass ich dann Lebensgeschichten recherchieren und nach einem roten Faden in diesen Geschichten suchen darf. Ich schreibe gerne Porträts oder biografische Texte, seit ich über Erich Kästner promoviert und mich dafür intensiv mit seinem Leben beschäftigt habe. Aus den Rechercheergebnissen durfte ich 1998 dann sogar das dtv-Magazin zu Kästners 100. Geburtstag schreiben! Inzwischen sind die Aufträge – leider – eher kleiner, aber das heißt ja auch, dass es Luft nach oben gibt 🙂 Weiterlesen
Es ist schon etwas her, dass ich die Texte für die Eltern in diesem tollen Büchlein geschrieben habe. Die Idee für die Broschüre hatten Lehrer:innen und Erzieher:innen aus Hagen, die sogar extra den Verein „Lernen, Bildung, Zukunft e.V.“ gegründet haben, um das Projekt zu realisieren. Weiterlesen
Beim Sortieren alter Unterlagen ist mir auch die Broschüre „Gewalt im Fernsehen“ wieder in die Hände gefallen, die ich vor vielen Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen und Jugend konzipiert und geschrieben habe. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis und die Texte anschaue, dann könnte ich die Broschüre, die damals in einer Auflage von 100.000 Exemplaren erschienen ist, genauso weitergeben und auf die heutigen Medien übertragen. Weiterlesen
Heute gibt es bei Aldi-Nord wieder meine Leo Lausemaus-Lernspaß-Hefte aus dem Lingen-Verlag – manche in neuem Outfit und manche ganz neu mit Vorlesegeschichten über die knuffige Maus und ihre Familie und Freund:innen. Die ersten Hefte sind bereits 2006 erschienen, habe ich jetzt festgestellt. Weiterlesen
Als ich letzte Woche über meine Lesungen aus „Die Königin von der Ruhr“ berichtet habe, fiel mir auf, dass ich schon immer etwas zu meinen Lesungen in Schulen schreiben wollte 😊 Ich lese in Kitas und Schulen, dort allerdings nur in Grundschulen und in der Oberstufe. Ja, das ist ein breites Spektrum, aber das liegt an der Vielfalt meiner Bücher. In Grundschulen lese ich aus „Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung“ und in der Oberstufe lese und spreche ich ausgehend von meinem Roman „Brandbücher“. Weiterlesen